28. Februar 2025
Investmentchancen: Vermietete vs. freie Wohnungen in Berlin
Vermietete Wohnung kaufen? So sparen Sie in Berlin bis zu 30%!
Wer in Berlin eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage kaufen möchte, kann aktuell bis zu 30% sparen – vorausgesetzt, die Wohnung ist vermietet. Laut dem Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg sind die Kaufpreise für vermietete Wohnungen im Schnitt 25% niedriger als für unvermietete Objekte. Doch warum ist das so?
- Mieter:innen haben Kündigungsschutz: Käufer:innen übernehmen das bestehende Mietverhältnis und können es nicht einfach auflösen. Dadurch bleibt die Wohnung weniger flexibel nutzbar, was den Kaufpreis drückt.
- Langfristige Einnahmen, aber begrenzte Mietsteigerungen: Die aktuelle Miethöhe bleibt bestehen, selbst wenn sie unter dem Marktniveau liegt. Deshalb sind vermietete Wohnungen für Kapitalanleger:innen besonders interessant, die langfristig denken.
- Marktlage & Regulierung: In Berlin wirken gesetzliche Vorgaben wie die Mietpreisbremse, die Mietsteigerungen begrenzen. Dadurch ist der Unterschied zwischen Bestands- und Neuvermietungen oft groß – und der Abschlag beim Kaufpreis entsprechend hoch.
Tipp: Wer auf langfristige Wertsteigerung setzt und keine schnelle Eigennutzung plant, kann von diesen günstigeren Preisen profitieren.
So unterscheiden sich die Preise in den Berliner Bezirken
Je nach Bezirk variiert der Preisunterschied zwischen vermieteten und unvermieteten Wohnungen erheblich. Besonders hoch ist der Abschlag in den nördlichen Bezirken wie Wedding, Pankow, Reinickendorf und Weißensee, während er in den östlichen Stadtteilen etwas geringer ausfällt.

Beispiel: In Wedding und Lichtenberg kosten vermietete Wohnungen im Schnitt 2.770 €/m², während der Berliner Durchschnittspreis für eine Eigentumswohnung bei 4.810 €/m² liegt. Wer eine vermietete Wohnung kauft, spart hier also bis zu 30% im Vergleich zu einer unvermieteten Wohnung!
Lohnt sich eine vermietete Wohnung als Kapitalanlage?
Laut IVD Berlin-Brandenburg ist der Kauf einer vermieteten Wohnung besonders für Kapitalanleger:innen interessant, die langfristig denken. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
✅ Günstigerer Kaufpreis: Der Abschlag von durchschnittlich 25% bedeutet, dass man mit weniger Eigenkapital eine Investition tätigen kann.
✅ Gesicherte Mieteinnahmen: Da die Wohnung bereits vermietet ist, entfällt das Risiko eines Leerstands.
✅ Steuerliche Vorteile: Zinsen, Instandhaltung und Abschreibungen können steuerlich geltend gemacht werden.
✅ Langfristige Wertsteigerung: Trotz des Preisabschlags haben Berliner Immobilien auf lange Sicht ein hohes Wertsteigerungspotenzial.
Für wen eignet sich eine vermietete Wohnung?
- Langfristig orientierte Anleger:innen, die nicht sofort selbst einziehen möchten
- Investoren, die von stabilen Mieteinnahmen profitieren möchten
- Personen, die günstiger in den Berliner Immobilienmarkt einsteigen wollen
Jetzt Investmentchancen in Berlin nutzen!
Vermietete Wohnungen bieten 2025 attraktive Sparmöglichkeiten für Kapitalanleger:innen – mit bis zu 30% Preisvorteil gegenüber freien Wohnungen. Wer langfristig denkt, sichert sich jetzt günstige Einstiegspreise und stabile Mieteinnahmen.
Nutzen Sie die Gelegenheit! Lassen Sie sich von unseren Immobilienexpert:innen beraten und finden Sie die passende Kapitalanlage in Berlin bzw. Umland in unseren aktuellen Immobilienangeboten.
Weitere Blogbeiträge

BSK Immobilien setzt wieder ein Zeichen der Unterstützung: Kiezspenden 5 x 1.000 Euro
