Aktuelle Fördermöglichkeiten
BAFA Förderkompass 2024 ist da!
Der neue Förderkompass 2024 ist am 18. April 2024 erschienen. Dort bündelt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jedes Jahr die wichtigsten Informationen zu alten und neuen Förderprogrammen und bietet Interessent:innen eine erste Orientierung.
Der Förderkompass bietet nicht nur eine grundlegende Orientierung über die verschiedenen Programme in den Bereichen Energie und Wirtschaft, sondern auch eine zentrale Anlaufstelle für Basisinformationen wie Antragsberechtigungen, Förderhöhen und Kontaktmöglichkeiten.
Dieses Jahr liegt der Fokus besonders auf den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz. Dort erfahren Sie alles über Förderprogramme zur Gebäudesanierung, zur Förderung von Kälte-Klimaanlagen und Elektromobilität. Besonders interessant sind Programme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und das Aufbauprogramm Wärmepumpe, die Ihnen helfen können, Ihre Immobilie zukunftsfähig zu machen und den Wert Ihrer Investition langfristig zu sichern.
Bei Fragen zu KfW-Förderkrediten Sind Ihnen gerne unsere Kolleg:innen der Berliner Sparkasse gerne behilflich.
Ihre Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Damit Sie Anspruch auf Fördermittel erhalten, müssen Sie einen Antrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellen. Wichtig hierbei ist es, dass Sie noch nicht mit den Sanierungen begonnen haben.
Für eine energetische Sanierung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse an.
Förderprogramm sind u.a.:
- KfW 261, 262 – Förderung von Sanierung und Kaufs eines frisch sanierten Effizienzhauses
Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die energetische Sanierung. Welche energetischen Sanierungsmaßnahmen gefördert werden, sehen Sie in der folgenden Übersicht.
BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
In der Regel erfolgt die Unterstützung von Einzelmaßnahmen wie beispielsweise der Implementierung von Heizsystemen, die erneuerbare Energien wie Wärmepumpen einsetzen.
Steuerliche Förderung
Hausbesitzer:innen haben die Möglichkeit, einen Teil der Aufwendungen bei der Einkommenssteuer geltend zu machen.

KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von kostengünstigen Darlehen und direkten Zuschüssen zur Unterstützung koordinierter Maßnahmen, beispielsweise:
- Verbesserungen an der äußeren Gebäudestruktur wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung.
- Ersetzen veralteter Heizungsanlagen durch effizientere Modelle und die Integration von Heizungsoptimierungssystemen.
Fördermöglichkeiten auf regionaler und kommunaler Ebene
Eine Vielzahl von Bundesländern, Städten und Gemeinden verfügt über ihre eigenen Förderprogramme.
Photovoltaik
Aktuell genießen Photovoltaikanlagen in Deutschland eine Befreiung von der Mehrwertsteuer. Wollen Sie Stromerzeuger:in werden? Wir beraten Sie gerne und vermitteln Photovoltaikanlagen.
Wir arbeiten eng mit unserem erfahrenen Partner zusammen, der individuelle Sanierungsfahrpläne erstellt, sei es für Immobilienverkäufer:innen oder -käufer:innen. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, eine maßgeschneiderte Strategie für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Sprechen Sie gerne unsere Energiecoaches an!


Herr Mathias Luther
Telefon | +49 (0)173 45 04 740 |
---|---|
mathias.luther@bsk-immobilien.de |