Abschaffung des Heizungsgesetzes: Was jetzt auf Eigentümer:innen zukommen könnte
Bundesregierung plant neues Gebäudeenergiegesetz – Was heißt das für Eigentum?
Erst Anfang 2024 in Kraft getreten, könnte das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) schon bald Geschichte sein: Die neue Bundesregierung plant, das sogenannte "Heizungsgesetz" abzuschaffen und durch ein technologieoffenes, flexibleres Nachfolgegesetz zu ersetzen. Doch was heißt das konkret für Eigentümer:innen?
Was bisher galt: Das GEG auf einen Blick
Das bisherige GEG schreibt vor, dass neu eingebaute Heizungen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Dies führte in der Vergangenheit zu breiten Diskussionen, insbesondere zur Förderung von Wärmepumpen. Kommunale Wärmeplanungen, langfristige Sanierungsstrategien und konkrete Investitionen wurden vielerorts bereits angestoßen.
Was sich nun ändert:
Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung heißt es: Das aktuelle Heizungsgesetz wird abgeschafft. Die CO2-Einsparung soll künftig als zentrales Steuerungskriterium dienen. Zudem sollen hybride Heizlösungen und Quartiersansätze gefördert werden. Eine klare rechtliche Ausgestaltung steht jedoch noch aus.
Kritik aus der Praxis: Was Wohnungswirtschaft und Kommunen fordern
Wohnungsunternehmen, Kommunen und Energieversorger zeigen sich verunsichert. Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) warnt vor einem Verlust an Planbarkeit. Viele Akteure haben sich bereits auf das GEG eingestellt – eine abrupte Änderung könnte Investitionen verzögern oder stoppen.
Auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund mahnt, dass funktionierende Transformationsprozesse nicht durch politische Kurswechsel unterbrochen werden dürfen. Ziel müsse es sein, zügig für Rechtssicherheit und neue, klare Vorgaben zu sorgen.
Wie geht es weiter? Unsere Einschätzung:
Aktuell lässt sich nicht sagen, wann ein neues Gesetz vorliegen wird oder wie dessen konkrete Anforderungen aussehen. Sicher ist nur: Die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien bleibt ein zentrales Thema für den Werterhalt.
Wer jetzt plant, seine Immobilie energetisch zu modernisieren oder neu zu heizen, sollte sich nicht verunsichern lassen – sondern kompetente Beratung einholen bei unseren Expert:innen.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Sprechen Sie gerne unsere Energiecoaches an!


Herr Mathias Luther
Telefon | +49 (0)173 45 04 740 |
---|---|
mathias.luther@bsk-immobilien.de |